parallax background

FAQ



 

Häufig gestellte Fragen

1Wieviel kostet ein Feuerwerk?
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten ein Feuerwerk auzuführen: Die erste Möglichkeit besteht darin, einen unser Pyrotechniker zu buchen, welcher zu Ihnen oder zu der gewünschten Location kommt und das Feuerwerk aufbaut, zündet und den endstehenden Feuerwerksmüll wieder mitnimmt. Diese Pyrotechniker sind natürlich mit allen notwendigen Versicherungen und behördlichen Genehmigungen ausgestattet. Hierbei handelt es sich um Feuerwerke mit unserem "full service". Wir bieten diesen Service ab einem Preis von EUR 795,00 an. Die zweite Möglikeit wäre ein Komplettfeuerwerk zum selber zünden zu erwerben, welches Sie selbständig aufstellen und anzünden können. Hierbei müssen Sie vor dem Kauf eine Ausnahmegenehmigung des zuständigen Ordnungsamtes beantragen, welche aber i.d.R ohne weiteres gegen eine Verwaltungsgebühr ausgegeben wird. Komplettfeuerwerke bieten wir ab einem Preis von EUR 149,00 an.
2Wie lange sollte ein Feuerwerk dauern?
Die Dauer eines Feuerwerkes sollte 15 Minuten nicht überschreiten, wenn es sich um ein Feuerwerk ohne Musik handelt. Da nach einer Überschreitung von ca. 10 bis12 Minuten ein gewisser Aufmerksamskeitsverlust beim Publikum stattfinden könnte, welcher aufgrund der Abstumpfung durch die Leucht und Knalleffekte hervorgerufen werden kann. Es empfiehlt sich also die Feuerwerksshow etwas kürzer, aber dafür intensiver zu gestallten. Eine Show mit unserem Einsteigerbudget von EUR 795,00 dauert zwischen 6 und 7 Minuten. Ganz anders ist es bei Musikfeuerwerken, hier werden durch die Musik immer wieder neue Emotionen und Eindrücke geschaffen, welche Feuerwerkseffekte allein nicht, oder nur teilweise bewerkstelligen können. Eine Feuerwerksshow mit Musik sollte mindestens 6 min. dauern, damit wenigstens zwei bis drei Lieder abgespielt werden können. Zeitliche Grenzen bei einem Musikfeuerwerk gibt es keine.
3Muss eine Genehmigung eingeholt werden?
Grundsätzlich muss jedes Feuerwerk das ausserhalb des 31.12. und 01.01. gezündet wird, bei dem zuständigen Ordnungsamt angemeldet oder angezeitgt werden. Privatpersonen beantragen eine Ausnahmegenehmigung und gewerbliche Pyrotechniker zeigen Ihren Feuerwerksauftrag an. Wenn Sie eine Feuerwerksshow mit unserem Full Service buchen, erledigen wir für Sie alle notwendigen Absprachen und Behördengänge.
4Kann ein Feuerwerk überall gezündet werden?
Alle zugelassenen Feuerwerkskörper besitzen einen vorgeschirebenen Mindestsicherheitsabstand. Dieser ist voranig von der Kategorie und Steighöhe eines Effektes abhänig. Veinfacht gesagt von der größe eines einzelnen Feuerwerkskörpers. Nahbereichs Feuerwerk wie z.b Lichterbilder oder verschiedene Fontänen benotigen ca. 3 bis 5 Meter Sicherheitsabstand. Effekte die aufsteigen dürfen ab 8 Meter entfernung zum Publikum gezündet werden. Für eine proffesionell ausgeführte Feuerwerksshow mit aufsteigenden Effekten, empfehlen wir jedoch einen Abstand von mindestens 15-20 Meter zum Publikum. Bei Großfeuerwerkskörpern müssen mindestens 50 Meter eingehalten werden. Bei der Planung einer Feuerwerksshow passen wir Kaliber und die Feuerwerks Kategorie individuell den Platzverhältnissen einer Lokalität an und achten dabei auf die größtmögliche Wirkung des Feuerwerkes.
5Bis wieviel Uhr darf ein Feuerwerk gezündet werden?
Die Abbrennzeiten für Feuerwerke sind gesetzlich geregelt: In den Monaten Mai bis ende Juli bis 23:00 Uhr. Ab August bis Ende Oktober bis 22:30 Uhr. Von November bis Beginn der MESZ bis 22:00 Uhr und ab Begin der MESZ bis 22:30 Uhr. Ausnahmen bis max. 30 Minuten nach der angegeben Zeit können mittels einer Sondergenehmigung beantragt werden.
6Gibt es auch leises Feuerwerk?
Eine Feuerwerkshow kann auch mit geräuscharmen Feuerwerkseffekten realisiert werden ohne an Brillianz einzubüßen. Hierbei werden vorwiegend Effekte ohne oder nur mit sehr schwachem Knall verwendet. Hierzu zählen z.B. Lichterbilder, Wasserfälle und auch viele aufsteigende Feuerwerkskörper. Vorwiegend kommen solche Shows auf Landschaftsschutzgebieten und Gegenden mit naheliegenden Tierbesitzen zum Einsatz. Gerne Beraten wir Sie dazu über Ihre Möglichkeiten.
7Wird nach dem Feuerwerk wieder alles Aufgeräumt?
Grundsätzlich werden nach einem Feuerwerk alle ausgebranntren Feuerwerkskörper wieder eingesammelt und fachgerecht entsorgt. Der Abbrennplatz wird ebenfalls einer Grobreinigung unterzogen, d.h es werden umliegende Papierschnipsel und andere Abbrandrückstände gesammelt und ebenfalls entsorgt. Diese Arbeiten werden nach jedem Auftragsfeuerwerk von uns erledigt.
8Kann Feuerwerk auch bei schlechtem Wetter gezündet werden?
Feuerwerke kann man bei fast jedem Wetter durchführen, auch bei starkem Regen. Die Ausnahme bildet starker orkanartiger Wind oder extreme trockenheit. Hier werden je nach Windstäke oder Waldbrandstufe die Sicherheitsabstände erweitert und besonders anfällige Effekte ausgetauscht oder weggelassen. Vor jeder Feuerwerksshow erkundigen wir uns einige Tage vorher beim DWD über die aktuellen Wettererverhältnisse um frühzeitig reagieren zu können.
9Wie ist der Ablauf nach der Buchung des Feuerwerkes?
Nach einer Anfrage durch den Kunden werden vorab Informationen über die Lokalität, den Abbrennplatz und über die zuständigen Ämter eingeholt. Wenn alle nötigen Gespräche gefürht und ein Feuerwerk durchführbar ist, erhalten Sie, ein Angebot, eine Buchungsbestätigung und einen Vertrag über Ihr gewünschtes Feuerwerk. Dannach holen wir alle notwendigen Genehmigungen ein und planen Ihre Feuerwerksshow. Viele Eventlokalitäten sind uns bereits bekannt und wir können Ihnen vorab schon wichtige Informationen zukommen lassen. Falls eine Feuerwerksshow aus gewissen Gründen wie z.B Verbote durch Grundstückseigentümer oder Naturschutzgründen nicht Stattfinden kann, entstehen für Sie keinerlei Kosten. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf "Service" im Menü.
10Wer haftet im Schadensfall?
Als professionelle Feuerwerksfirma haften wir für alle durch uns verursachen Schäden an Gebäuden, Gegenständen und Personen. Hierbei gibt der Gesetzgeber genaue und strenge Vorgaben auf, welche eine Versicherung für pyrotechnische Unternehmen erfüllen muss. Durch unsere umfangreiche Erfahrung im Umgang und der durchdachten Sicheheitskonzepte, wurden in der Vergangenheit durch uns keinerlei Schadenfälle verursacht.
11Haben Sie weitere Fragen?
Gerne beantworten wir Ihnen weitere Fragen schnell und kompetent am Telefon oder via Email. Benutzen Sie dazu einfach das Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Klicken Sie dazu einfach auf Kontakt im Menü.

Haben Sie weitere Fragen?

0221/ 8201003